Die Geschichte Sasels
Erfahren Sie mehr zu den geschichtlichen Hintergründen zu dem Hamburger Stadtteil Sasel, deren Verlauf seit dem Jahre 1200 dokumentiert ist.
1200 | lt. historischen Unterlagen wurde das Dorf Sasel schon angelegt. Ursprünglich 4 Bauernhöfe im Fachwerksstil |
---|---|
1296 | wurde das Dorf Sasel erstmalig urkundlich erwähnt. Besitz von den Herzögen von Holstein. |
1356 | Die Herzöge von Holstein mussten aus Geldnot Sasel an die Domherren des Mariendoms verpfänden. Somit änderten sich die Besitzverhältnisse. |
1576 | Kam es zu Konflikten zwischen dem lutherischen Hamburg und dem katholischen Dombezirk und endete im Rechtsstreit damit, dass die Domherren Sasel wieder an den Herzog von Holstein abtraten. |
1750 | wurde Sasel an die reiche Nachbarschaft Hamburgs verpfändet. |
1768 | einigten sich Hamburg und Holstein sowie Dänemark, dass Hamburg auf die Rückzahlung aller Forderungen verzichtete und dafür als reichsunmittelbare Stadt anerkannt wurde |
1771 | Nach der Rückkehr zu Holstein wurden Felder und Wiesen genau vermessen und an einzelne Bauernfamilien vergeben. Die Bauern legten zwischen den Besitztümern Knicks an die bis heute die ländlichen Gebiete Holsteins prägen. |
1792 | Familie Knoph erwarb einen Bauernhof in Sasel und erweiterte ihn schrittweise zu einem kleinen Gut; es entstand der Saselhof. |
1897 | Erstand Konrad Reuter den Saselhof und lies das heutige Sasel-Haus, ursprünglich ein Kuhstall, errichten. |
1900 | Immer mehr Leute zog es in die ländliche Gegend aus den Großstadtwohnungen. Durch die Bahnverbindungen wurde es ihnen möglich in Sasel zu wohnen und in der Innenstadt zu arbeiten. |
1919 | Der Saselhof wurde verkauft. Es wurde ein Siedlerverein gegründet. Grund und Boden wurden verteilt und für den Gartenbau und die Kleinviehhaltung genutzt. Gerade in der Zeit der wirtschaftlichen Krise wurde aus wirtschaftlicher Notwenigkeit hauptsächlich Gemüse angebaut. |
1938 | Am 1.1.1938 trat das Groß-Hamburg-Gesetz in Kraft, durch das Sasel und benachbarte Stadtteile nach Hamburg eingemeindet wurden. |
Weitere interessante Informationen zu Sasel finden Sie natürlich auch bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Sasel